Der Everscale Sitebalancer vereinfacht den Aufbau hochverfügbarer und performanter Plattformen erheblich und bietet Ihnen mit einer Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten und innovativen Funktionen stets die für Sie geeignete Lösung.
Unser innovatives Global Server Loadbalancing (GSLB) hilft Ihnen beim Aufbau einer hochverfügbaren und schnellen Infrastruktur. Verteilen Sie die Anfragen anhand verschiedener Kriterien – wie etwa Ursprungsland/Ursprungsregion, Uhrzeit oder Monitoringstatus – auf unterschiedliche Zielsysteme. Reduzieren Sie Ausfallzeiten, beschleunigen Sie den Seitenaufbau und nutzen Sie Ihre vorhandenen Ressourcen besser aus.
Mit Hilfe des intuitiven Verwaltungsinterface und umfangreicher Programmierschnittstellen behalten Sie jederzeit die Kontrolle und können Konfigurationsänderungen in Echtzeit vornehmen.



Ein Produkt, viele Lösungen
-
Verteilung nach Ursprungsland/Ursprungsregion
Verteilen Sie Anfragen abhängig vom geografischen Standort des Besuchers zum nächstgelegenen System und reduzieren Sie somit die Ladezeiten erheblich. Verschiedene interne Metriken wie etwa globale Routing-Informationen stellen sicher, dass jeweils das optimale Zielsystem dynamisch ermittelt und an den Besucher zurückgeliefert wird. Insbesondere mobile Endgeräte profitieren von den erheblich verkürzten Latenzen, welche das Nutzererlebnis spürbar verbessern.
-
Verteilung nach Monitoringstatus
-
Verteilung nach Uhrzeit
Key Features
• DNS-basierte Verteilung von Anfragen anhand verschiedener Kriterien (Ursprungsland/Ursprungsregion, Zeit, Monitoringstatus)
• Individuelle Konfigurationsmöglichkeiten mittels eines intuitiven Verwaltungsinterface und Programmierschnittstellen
• Änderungen der Konfiguration in Echtzeit
• Überwachung der Zielsysteme von mindestens drei global verteilten Standorten aus (bei monitoringbasierten Konfigurationen)
• Eine Vielzahl von Überwachungsmöglichkeiten z. B.: HTTP/HTTPS, HTTP-Content-Check, TCP-Ports (bei monitoringbasierten Konfigurationen)
• Automatische Benachrichtigung (E-Mail/SMS) im Falle von Alarmmeldungen der Monitoring Systeme
- Flapping-Detection (temporäres Deaktivieren von Zielen bei häufigen Statuswechsel)
- Beschleunigter Verbindungsaufbau, von dem insbesondere mobile Endgeräte profitieren
- Hochverfügbare, global verteilte Infrastruktur
- Unterstützung neuester Technologien (wie etwa die native Unterstützung von IPv6,DNSSEC und EDNS-Client-Subnet)
- Hohe Sicherheitsstandards und regelmäßige Security-Audits der Infrastruktur
- Sicherstellung des 24/7/365-Betriebes und intensive Überwachung aller Systeme
Globale Standorte
Europa
- Amsterdam, Netherlands
- Frankfurt, Germany
- London, UK
Amerika
- Chicago, USA
- Dallas, USA
- Los Angeles, USA
- Miami, USA
- New York, USA
- San Jose, USA
- Seattle, USA
- Washington D.C., USA
Asien & Ozeanien
- Hong Kong, China
- Sydney, Australia
- Singapore
- Hong Kong, China